Select Your Country/Region

United States English
中国(大陆) 简体中文
España Español
CIS Русский
日本 日本語
Deutschland Deutsch
Italia Italian
Portugal Português
Philippines Philippines
Europe English
Global (Other country or region) English

It seems you're in United States.Redirect to United States Site to see the content specific to your location and shop online.

All Technik Reviews Nachrichten Media Center

Intel-Prozessor-äquivalente Modelle von AMD (i3, i5, i7, i9 und Xeon)

2023-08-29 by CHUWI

Intel-Prozessor-äquivalente Modelle von AMD (i3, i5, i7, i9 und Xeon)

 

Intel ist eine dominierende Kraft auf dem CPU-Markt (Central Processing Unit). Ihr Hauptkonkurrent AMD bietet Prozessoren mit ähnlichen Spezifikationen zu niedrigeren Preisen an, was sie bei preisgünstigen Computerherstellern sehr beliebt macht.


 

Die neueste Generation von Intel-CPUs, die Raptor-Lake-CPU-Familie, ist da. Schauen wir uns also die Intel-Prozessoräquivalente von AMD für die Raptor-Lake-Modelle an.

 

Äquivalente Intel-Prozessoren: Raptor Lake Core i3-Familie

Die Raptor Lake Core i3-Familie umfasst fünf Prozessoren: den 13100, 13100-E, 13100-T und den 13100TE. Jeder hat unterschiedliche Spezifikationen, daher werden wir jeden einzeln behandeln. Die entsprechende CPU-Familie ist jedoch die Zen 3 (Vermeer) Ryzen 5-Familie.

 

Core i3-13100

Der Core i3-13100 ist das Basismodell der Raptor Lake Core i3-Familie. Die Gesamtleistungsaufnahme beträgt 60 Watt. Er verfügt über vier Prozessorkerne mit Hyper-Threading und kann so acht Threads gleichzeitig verarbeiten. Darüber hinaus verfügt es über eine Taktrate von 3,4 GHz mit einem möglichen Boost-Takt von bis zu 4,5 GHz.

 

Dieser Prozessor unterstützt DDR4- und DDR5-RAM sowie Dual-Channel-RAM. Für DDR4-RAM können Geschwindigkeiten von bis zu 3.200 Megatransfers pro Sekunde unterstützt werden. Für DDR5-RAM unterstützt der Prozessor bis zu 4.800 Megatransfers pro Sekunde.

 

Der i3-13100-Prozessor unterstützt PCIe-Steckplätze der 4. Generation mit bis zu 20 Lanes. Es verfügt außerdem über eine integrierte Grafik und läuft mit dem integrierten Grafikchip UHD Graphics 730. Sie können diese CPU also ohne eine dedizierte Grafikkarte verwenden.

 

Das AMD-Äquivalent des i3-13100 ist der Ryzen 5 5600. Dieses Gerät verfügt über einen höheren Basistakt mit einer Geschwindigkeit von 3,5 GHz, aber einen niedrigeren Boost-Takt von 4,4 GHz. Darüber hinaus verfügt er über mehr Kerne als der i3-13100, nämlich 6 Kerne mit Multithreading, was 12 gleichzeitige Threads ermöglicht.

 

Der Ryzen 5 5600 unterstützt nur DDR4-RAM, entspricht aber dem RAM-Takt mit 3200 Megatransfers pro Sekunde. Eine schöne Sache gegenüber dem i3-13100 ist, dass der Ryzen 5 5600 ECC-Speicher (Error Correction Code) unterstützt.

 

Dieser Prozessor verfügt über keine integrierte Grafik. Wenn Sie es also kaufen, müssen Sie eine dedizierte GPU erwerben. Andernfalls haben Sie keinen Grafikprozessor für Ihren Computer und Computer benötigen einen Grafikprozessor, um Dinge anzuzeigen.

 

Preislich ist der i3-13100 etwas günstiger als der Ryzen 5 5600. Der UVP des i3-13100 liegt bei 134 US-Dollar, während der UVP des Ryzen 5 5600 bei 199 US-Dollar liegt.

 

Core i3-13100E

Der Intel Core i3-13100E ist die Version des i3-13100, die zu einem geringen Preis ECC-Speicherunterstützung bietet. Mit einer Taktrate von 3,3 GHz und einer Boost-Taktrate von 4,4 GHz taktet er etwas langsamer als das Basismodell i3-13100.

 

Es unterstützt DDR4- und DDR5-RAM-Sticks. Die Taktraten für DDR4-Speicher betragen bis zu 3.200 Megatransfers pro Sekunde und 4.800 Megatransfers pro Sekunde für DDR5-Speicher. Die CPU kann bis zu 16 Lanes von PCIe-Karten der Generation 5 und vier zusätzliche Lanes bis zur Generation 4 im sekundären Steckplatz unterstützen.

 

Das Gerät hat eine Gesamtleistungsaufnahme von 60 Watt und liegt damit auf Augenhöhe mit dem Rest der Raptor-Lake-i3-Familie. Darüber hinaus verfügt es über vier Kerne mit Hyper-Threading, sodass acht Threads gleichzeitig ausgeführt werden können.

 

Der i3-13100E entspricht dem Ryzen 5 5600. Der Hauptunterschied zwischen dem i3-13100E und dem Ryzen 5 5600 besteht darin, dass letzterer mehr Kerne hat – 6 Kerne mit Multithreading, um genau zu sein – was bis zu 12 Threads gleichzeitig ermöglicht.

 

Außerdem unterstützt es nur DDR4-RAM. Schließlich ist der Ryzen 5 5600 deutlich günstiger als der i3-13100E: Der i3-13100E kostet 480 US-Dollar, während der Ryzen 5 5600 nur 199 US-Dollar kostet.

 

Core i3-13100F

Mit 58 Watt ist der Core i3-13100F eine leistungsschwächere Version des i3-13100. Dies könnte jedoch für Menschen mit leistungsschwachen Netzteilen wichtig sein. Abgesehen davon ist der i3-13100F genau derselbe wie der i3-13100.

 

Die Taktrate ist mit einer Basistaktrate von 3,4 GHz und einer Boost-Taktrate von 4,5 GHz gleich. Es unterstützt Dual-Channel-DDR4- und DDR5-RAM.

 

DDR4-RAM kann bis zu 3.200 Megatransfers pro Sekunde takten, und DDR5-RAM kann bis zu 4.800 Megatransfers pro Sekunde takten. Dieser Prozessor unterstützt keinen ECC-Speicher.

 

Er verfügt über vier Kerne mit Hyper-Threading und kann so acht Threads gleichzeitig verwalten. Da die Spezifikationen des i3-13100F im Wesentlichen denen des i3-13100 entsprechen, gibt es das gleiche Äquivalent, den Ryzen 5 5600.

 

Core i3-13100T

Benutzer, die eine leistungsschwächere CPU zu einem günstigen Preis suchen, können den Core i3-13100T kaufen. Dieser Prozessor verfügt über eine Gesamtleistungsaufnahme von nur 35 Watt und ist damit konkurrenzfähig für Systeme mit leistungsschwachen Netzteilen. Allerdings geht das auf Kosten der Rechenleistung.

 

Der i3-13100T verfügt weiterhin über vier Kerne mit Hyper-Threading und kann so bis zu acht Threads gleichzeitig verwalten. Mit einem Basistakt von nur 2,5 GHz und einem Boost-Takt von 4,2 GHz sind seine Taktraten jedoch deutlich niedriger als die der anderen i3-Modelle.

 

Es unterstützt DDR4- und DDR5-RAM, bietet jedoch keine ECC-Unterstützung. Die Geschwindigkeiten für den unterstützten RAM stimmen mit denen der anderen Raptor Lake i3-Modelle überein: 3.200 Megatransfers pro Sekunde für DDR4 und 4.800 Megatransfers pro Sekunde für DDR5.

 

Was PCIe-Lanes betrifft, unterstützt dieser Prozessor PCIe-Steckplätze der 5. Generation mit bis zu 20 Lanes auf der CPU. Es gibt keine sekundäre PCIe-Unterstützung.

 

Der i3-13100T entspricht dem Zen 3 (Cezanne) Ryzen 5 5500. Der Hauptunterschied zwischen dem Ryzen 5 5500 und dem i3-13100T besteht darin, dass letzterer über ein Sechs-Kern-Setup mit Multithreading verfügt, wodurch er bis zu 12 Threads gleichzeitig verwalten kann.

 

Der Ryzen 5 5500 unterstützt außerdem kein DDR5-RAM, was ihn zu einer unbrauchbaren Wahl für Leute macht, die DDR5-RAM mit ihren PCs verwenden möchten.

 

Core i3-13100TE

Wenn Sie den geringen Stromverbrauch des i3-13100T mit ECC-Speicher benötigen, sollten Sie sich den Core i3-13100TE zulegen. Dieser Prozessor verfügt über die gleichen Spezifikationen wie der i3-13100T, bietet jedoch zusätzliche Unterstützung für ECC-Speicher.

 

Dieses CPU-Modell taktet mit einer Taktrate von 2,4 GHz und einer Boost-Taktrate von bis zu 4,1 GHz etwas niedriger als der i3-13100T. Es bietet auch sekundäre PCIe-Unterstützung. Genauer gesagt verfügt es über primäre PCIe-Unterstützung bis zur Generation 5 und 16 Lanes sowie sekundäre Unterstützung bis zur Generation 4 und vier Lanes.

 

Da der i3-13100TE im Wesentlichen mit dem i3-13100T identisch ist, ist auch das Äquivalent dasselbe: der Ryzen 5 5500.

 

Äquivalente Intel-Prozessoren: Raptor Lake Core i5-Familie

Die Raptor Lake Core i5-Familie umfasst dreizehn Prozessoren. Die meisten Computer-Enthusiasten betrachten die Prozessoren der i5-Familie als Basismodelle einer Intel-Prozessorgeneration, während die i3-Familie eine einzigartige Familie mit geringem Stromverbrauch ist.

 

Die dreizehn Prozessoren der Raptor Lake Core i5-Familie sind: i5-13400, i5-13400E, 15-13400F, i5-13400T, i5-13490F, i5-13500, i5-31500E, i5-13500T, i5-13500TE, i5 -13600, i5-13600K, i5-13600KF und i5-13600T. Wir werden jeden einzeln behandeln. Die entsprechende Familie der Raptor Lake Core i5-Serie ist die Zen 4 (Raphael) Ryzen 5-Familie.

 

Core i5-13400

Der Core i5-13400 ist das Basismodell der Raptor Lake Core i5-Familie. Es handelt sich um einen Zehn-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading, der gleichzeitig Arbeitslasten von bis zu 16 Threads verwaltet. Der Basistakt liegt bei 2,5 GHz, der Boost-Takt bei 4,6 GHz.

 

Der Prozessor unterstützt sowohl DDR4- als auch DDR5-RAM. Es unterstützt DDR4-RAM-Taktraten von bis zu 3.200 Megatransfers pro Sekunde und DDR5-Taktraten von bis zu 4.800 Megatransfers pro Sekunde. Es unterstützt jedoch keinen ECC-Speicher.

 

Was PCIe-Karten betrifft, unterstützt der Prozessor PCIe-Steckplätze der Generation 5 mit bis zu 16 Lanes und vier zusätzliche Lanes mit PCIe-Unterstützung der Generation 4. Obwohl es sich um eine Zehn-Kern-CPU handelt, nutzt sie die Intel-Hybrid-Core-Technologie mit 6 P-Kernen und 4 E-Kernen.

 

Das Äquivalent des i5-13400 ist der Ryzen 5 7600. Die Hauptunterschiede zwischen dem i5-13400 und dem Ryzen 5 7600 sind die Taktrate, die Anzahl der PCIe-Lanes sowie die Anzahl der Kerne und Threads. Der Ryzen 5 7600 hat nur sechs Kerne; Mit Multithreading kommen wir auf 12 gleichzeitige Threads.

 

Allerdings taktet er mit einem Basistakt von 3,8 GHz und einem Boost-Takt von 5,1 GHz höher als der i5-13400. Was PCIe-Karten betrifft, unterstützt der Ryzen 5 7600 PCIe-Karten der Generation 5 mit bis zu 24 Lanes.

 

Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied besteht darin, dass der Ryzen 5 7600 kein DDR4-RAM unterstützt. Wenn Sie also beabsichtigen, DDR4-RAM in Ihrem Computer zu verwenden, ist dieser Prozessor für Sie nicht geeignet. Es unterstützt jedoch ECC-Speicher. Wenn Sie DDR5-Speicher ergattern können, können Sie auf ECC-fähigen Speicher aufrüsten.

 

Core i5-13400E

Der Core i5-13400E ist genau derselbe wie der i5-13400, außer dass er ECC-Speicher unterstützt. Sein Äquivalent ist also auch der Ryzen 5 7600.

 

Der Core i5-13400F ist die Version des i5-13400 ohne integrierte Grafik. Wenn Sie diese CPU verwenden möchten, müssen Sie eine entsprechende dedizierte GPU kaufen.

 

Diese CPU hat mit 2,5 GHz eine etwas höhere Basistaktrate als andere i5-13400-Modelle. Ansonsten ist es identisch mit dem i5-13400. Sein Äquivalent ist also der Ryzen 5 7600.

 

Core i5-13400T

Der Core i5-13400T ist die Low-Power-Version des i5-13400. Der Basistakt des Prozessors beträgt nur 1,3 GHz, er kann die Taktrate jedoch je nach Arbeitslast auf 4,4 GHz steigern.

 

Die niedrige Taktrate ermöglicht eine Gesamtleistungsaufnahme von nur 35 Watt, was es ideal für Systeme mit geringem Stromverbrauch macht. Es gibt auch keine sekundäre PCIe-Unterstützung. Da er ansonsten mit dem i5-13400 identisch ist, handelt es sich bei dessen Gegenstück auch um den Ryzen 5 7600.

 

Core i5-13490F

Wenn Sie keine integrierte Grafik benötigen, aber mehr Leistung benötigen, als der i5-13400F bieten kann, ist der i5-13490F eine Option. Er ist identisch mit dem i5-13400F, außer dass die Boost-Taktrate auf bis zu 4,8 GHz steigt. Das Pendant zum i5-13490F ist ebenfalls der Ryzen 5 7600.

 

Core i5-13500

Als Weiterentwicklung der i5-13400-Serie haben wir den Core i5-13500. Dieser Prozessor ist das Basismodell der i5-13500-Serie, die über 14 Kerne und bis zu 24 gleichzeitige Threads mit Hyper-Threading verfügt. Bei den Kernen handelt es sich um Intel Hybrid-Kerne: sechs P-Kerne und acht E-Kerne.

 

Der i5-13500 ist das erste Basismodell einer Serie, das ECC-Speicher unterstützt. Es unterstützt Dual-Channel-DDR4- und DDR5-Speicher mit Speichertaktraten von 3.200 bzw. 4.800 Megatransfers pro Sekunde für DDR4 bzw. DDR5. Die CPU-Kerne takten mit 2,5 GHz mit einem Boost-Takt von bis zu 4,8 GHz.

 

Was PCIe-Karten betrifft, unterstützt es einen PCIe der Generation 5 mit bis zu 16 Lanes und 4 zusätzliche Lanes der Generation 4 auf der sekundären Karte. Es kommt mit Intel UHD Graphics 770 für den integrierten Grafikchipsatz. Dieser Prozessor entspricht wie die i5-13400-Serie dem Ryzen 5 7600 von AMD.

 

Core i5-13500E

Der Core i5-13500E ist die Version des i5-13500 mit etwas niedrigerer Taktrate und Betriebsfrequenz auf den E-Cores. Abgesehen von der Taktrate von 2,4 GHz und dem Boost-Takt von 4,6 GHz ist dieser Chip nahezu identisch mit dem i5-13500. Sein Äquivalent ist somit der Ryzen 5 7600.

 

Core i5-13500T

Der Core i5-13500T ist die Super-Low-Power-Version des i5-13500. Er arbeitet mit einer Grundfrequenz von nur 1,6 GHz, steigert die Frequenz jedoch auf bis zu 4,6 GHz. Der größte Vorteil dieses Chips ist sein geringer Stromverbrauch von nur 35 Watt. Es entspricht dem Ryzen 5 7600.

 

Core i5-13500TE

Der Core i5-13500TE ist eine noch leistungsschwächere Version des i5-13500T. Seine Taktrate beginnt bei gerade einmal 1,3 GHz und steigert sich erst im Boost auf bis zu 4,5 GHz. Es bietet jedoch ECC-Speicherunterstützung mit einer Gesamtleistungsaufnahme von 35 Watt. Sein Äquivalent ist der Ryzen 5 7600.

 

Core i5-13600

Die Prozessoren der Core i5-13600-Serie sind die leistungsstärksten Versionen der Raptor Lake Core i5-Familie. Der Basistakt liegt bei dieser Prozessorversion bei 2,7 GHz, der Boost-Takt reicht bis zu 5 GHz.

 

Die E-Cores haben eine Grundfrequenz von 2 GHz und steigern auf bis zu 3,7 GHz. Dieser Prozessor verfügt über 14 Kerne und kann bis zu 20 Threads verwalten. Die Hybridkerne sind in sechs P-Cores und acht E-Cores unterteilt.

 

Der Prozessor unterstützt Dual-Channel-, ECC-fähige DDR4- und DDR5-RAM-Sticks. DDR4-RAM kann bis zu 3.200 Megatransfers pro Sekunde takten, und DDR5-RAM kann bis zu 4.800 Megatransfers pro Sekunde takten.

 

Es unterstützt auch eine primäre und sekundäre PCIe-Karte. Die Primärkarte unterstützt PCIe-Karten der 5. Generation mit bis zu 16 Lanes. Es unterstützt auch eine Zweitkarte bis Generation 4 mit bis zu vier Lanes.

 

Das AMD-Äquivalent des i5-13600 ist der Ryzen 5 7600X. Die Hauptunterschiede zwischen dem i5-13600 und dem Ryzen 5 7600X sind die Taktrate, die Anzahl der Kerne und Threads sowie die PCIe-Kompatibilität.

 

Der Ryzen 5 7600X verfügt über eine Taktrate von 4,7 GHz, die auf bis zu 5,3 GHz gesteigert werden kann. Allerdings verfügt er nur über sechs Kerne und kann nur 12 gleichzeitige Threads verwalten. Es unterstützt außerdem mehr PCIe-Lanes als der i5-13600 und unterstützt Karten der Generation 5 und bis zu 24 Lanes. Es unterstützt auch keinen DDR4-Speicher.

 

Core i5-13600K

Der Core i5-13600K ist der niedrigste verfügbare Prozessor der Raptor-Lake-Familie und bietet dennoch Übertaktungsfunktionen. Beim i5-13600K ist der Taktmultiplikator freigeschaltet, sodass Sie ihn selbst einstellen können.

 

Natürlich müssen Sie mit dem Taktmultiplikator einigermaßen umsichtig umgehen. Eine zu hohe Einstellung könnte zum Absturz des Prozessors führen.

 

 

Der i5-13600K hat eine Taktrate von 3,5 GHz mit einer Boost-Taktrate von 5,1 GHz. Die E-Kerne haben einen Basistakt von 2,6 GHz und können auf bis zu 3,9 GHz beschleunigt werden. Es unterstützt Dual-Channel-, ECC-fähigen DDR4- und DDR5-Speicher.

 

DDR4-Speicher kann bis zu 3.200 Megatransfers pro Sekunde takten, während DDR5-Speicher bis zu 5.200 Megatransfers pro Sekunde takten kann.

 

Es unterstützt PCIe-Karten der 5. Generation mit bis zu 16 Lanes auf der Primärkarte und vier zusätzlichen Lanes der 4. Generation auf der Sekundärkarte. Es ist erwähnenswert, dass seine Karte einen recht hohen Stromverbrauch hat und 125 Watt Leistung benötigt. Dieser Prozessor entspricht dem Ryzen 5 7600X.

 

Core i5-13600KF

Der Core i5-13600KF ist fast identisch mit dem i5-13600K, außer dass ihm der integrierte Grafikchip fehlt. Somit ist das Äquivalent des i5-13600KF auch der Ryzen 5 7600X.

 

Core i5-13600T

Der Core i5-13600T ist das stromsparende Äquivalent des i5-13600. Wie die anderen CPUs der Raptor Lake T-Serie hat sie eine Gesamtleistungsaufnahme von nur 35 Watt. Das geht allerdings auf Kosten einiger Macht.

 

Die Basistaktrate dieser CPU beträgt nur 1,8 GHz und ihr Boost-Takt beträgt nur 4,8 GHz, was weniger ist als bei den anderen CPUs der i5-13600-Serie. Das Äquivalent für diese CPU ist der Ryzen 5 7600X.

 

Äquivalente Intel-Prozessoren: Raptor Lake Core i7-Familie

Die Raptor Lake Core i7-Familie umfasst acht Prozessoren. Diese acht Prozessoren sind i7-13700, i7-13700E, i7-13700F, i7-13700K, i7-13700KF, i7-13700T, i7-13700TE und i7-13790F. Die äquivalente Familie der Raptor Lake Core i7-Familie ist die Zen 4 (Raphael) Ryzen 7-Familie.

 

Core i7-13700

Der Core i7-13700 ist das Basismodell der Core i7-Familie. Es ist die erste Raptor-Lake-CPU mit 16 Kernen, davon acht P-Kerne und E-Kerne. Es kann bis zu 24 gleichzeitige Threads verwalten.

 

Darüber hinaus beträgt der Basistakt des Gesamtprozessors 2,1 GHz, mit einem Boost-Takt von bis zu 5,2 GHz. Die Betriebsfrequenz der E-Kerne beträgt 1,5 GHz und kann auf bis zu 4,1 GHz erhöht werden.

 

Der Prozessor unterstützt Dual-Channel, ECC-fähiges DDR4- und DDR5-RAM. DDR4-RAM kann bis zu 3.200 Megatransfers pro Sekunde takten, und DDR5-RAM kann bis zu 5.600 Megatransfers pro Sekunde takten. Es unterstützt außerdem PCIe-Karten der 5. Generation mit bis zu 16 Lanes und zusätzlich vier Lanes der 4. Generation auf der sekundären PCIe-Karte.

 

Die entsprechende Karte für den i7-13700 ist der Zen 4 (Raphael) Ryzen 7 7700, der über eine höhere Taktrate, aber weniger Kerne und mehr PCIe-Lanes verfügt. Der Ryzen 7 7700 verfügt über eine beeindruckende Taktrate von 4,3 GHz bei der Basisfrequenz und steigert sich bei Boost auf bis zu 5,3 GHz. Allerdings verfügt er nur über acht Kerne und kann mit Multithreading nur bis zu 16 Threads bewältigen.

 

Core i7-13700E

Der Core i7-13700E entspricht im Wesentlichen dem i7-13700. Allerdings hat es eine niedrigere Betriebsfrequenz und der Multiplikator ist freigeschaltet. Der i7-13700E arbeitet mit einer Frequenz von 1,9 GHz, die mit einem freigeschalteten Multiplikator auf bis zu 4,1 GHz ansteigt und so Übertaktung ermöglicht.

 

Die Betriebsfrequenz der E-Kerne beträgt 1,3 GHz und steigt bis zu 3,9 GHz. Abgesehen von der Betriebsfrequenz und den Übertaktungsmöglichkeiten entspricht er dem i7-13700. Somit ist sein Gegenstück auch der Ryzen 7 7700.

 

Core i7-13700F

 

Der Core i7-13700F ist derselbe wie der i7-13700, unterstützt jedoch keinen ECC-Speicher und verfügt über keinen integrierten Grafikchip. Sein Äquivalent ist also das gleiche wie der i7-13700, der Ryzen 7 7700.

 

Core i7-13700K

Der Core i7-13700K ist die Hochleistungsversion des i7-13700. Die Basistaktrate dieses Prozessors beträgt 3,4 GHz, mit einer Boost-Taktrate von 5,4 GHz. Die E-Kerne haben eine Taktrate von 2,5 GHz, die auf bis zu 4,2 GHz ansteigt. Der Multiplikator für diesen Prozessor ist ebenfalls freigeschaltet, was eine Übertaktung ermöglicht.

 

Der einzige weitere Unterschied zwischen dem i7-13700 und dem i7-13700K besteht darin, dass der Chipsatz der K-Serie PCIe-Karten der 5. Generation mit bis zu 20 Lanes unterstützt. Es unterstützt außerdem bis zu vier zusätzliche Lanes der Generation 4 auf der sekundären PCIe-Karte.

 

Der AMD-Äquivalentchip für den i7-13700K ist der Zen 4 (Raphael) Ryzen 7 7700X. Der Ryzen 7 7700X verfügt über einen etwas höheren Basistakt von 4,3 GHz, der auf 5,4 GHz gesteigert werden kann. Es unterstützt auch keine sekundäre PCIe-Karte oder DDR4-RAM.

 

Core i7-13700KF

Der Core i7-13700KF ist mit dem i7-13700K identisch, außer dass er über keinen integrierten Grafikchipsatz verfügt. Somit ist sein Pendant ebenfalls der Ryzen 7 7700X.

 

Core i7-13700T

Der Core i7-13700T ist die Low-Power-Version des i7-13700. Die Leistungsaufnahme entspricht mit 35 Watt der anderer CPUs der Raptor Lake T-Serie. Es geht allerdings etwas an Leistung verloren, da der Basistakt bei 1,4 GHz liegt und auf bis zu 4,9 GHz beschleunigt wird.

 

Der Prozessor unterstützt kein ECC-fähiges RAM und bietet keine Unterstützung für eine sekundäre PCIe-Karte. Ansonsten entspricht es jedoch dem Core i7-13700. Da er etwas weniger leistungsstark als der i7-13700 ist, ähnelt er eher dem Ryzen 7 7700 als dem Ryzen 7 7700X.

 

Core i7-13700TE

Der Core i7-13700TE ist etwas weniger leistungsstark als der i7-13700T. Der Basistakt beträgt 1,1 GHz und der Takt erhöht sich auf bis zu 4,8 GHz. Es unterstützt auch eine sekundäre PCIe-Karte bis zur Generation 4 und vier Lanes. Ansonsten entspricht er jedoch dem i7-13700T. Sein Äquivalent ist also auch der Ryzen 7 7700.

 

Core i7-13790F

Der Core i7-13790F ist im Wesentlichen derselbe wie der i7-13700F, außer dass er eine PCIe-Karte der 5. Generation mit bis zu 20 Lanes und keine Unterstützung für eine sekundäre Karte unterstützt. Somit ist sein Äquivalent auch das gleiche wie der i7-13700F, der Ryzen 7 7700.

 

Äquivalente Intel-Prozessoren: Raptor Lake Core i9-Familie

Die Raptor Lake Core i9-Familie umfasst acht Prozessoren. Die Familie besteht aus i9-13900, i9-13900E, i9-13900F, i9-13900K, i9-13900KF, i9-13900KS, i9-13900T und i9-13900-TE. Das Familienäquivalent zur Raptor Lake Core i9-Serie ist die Zen 4 (Raphael) Ryzen 9-Familie.

 

Core i9-13900

Der Core i9-13900 ist das Basismodell der Raptor Lake Core i9-Familie. Es ist das erste Modell der i9-Serie, das über satte 24 Kerne verfügt und bis zu 32 gleichzeitige Threads verwalten kann. Der i9 verfügt über Intel-Hybridkerne mit acht P-Kernen und 16 E-Kernen.

 

Die gesamte Basistaktrate des Prozessors beträgt 2 GHz und kann auf bis zu 5,6 GHz gesteigert werden. Die E-Kerne arbeiten mit einer Frequenz von 1,5 GHz und beschleunigen auf bis zu 4,2 GHz. Der Prozessor verfügt nicht über einen freigeschalteten Multiplikator. Daher sind die Übertaktungsmöglichkeiten begrenzt.

 

Der i9-13900 unterstützt Dual-Channel, ECC-fähiges DDR4- und DDR5-RAM. Die DDR4-RAM-Geschwindigkeit beträgt bis zu 3.200 Megatransfers pro Sekunde, während die DDR5-RAM-Geschwindigkeit bis zu 5.600 Megatransfers pro Sekunde beträgt. Es unterstützt außerdem eine primäre PCIe-Karte der 5. Generation mit bis zu 16 Lanes und eine sekundäre PCIe-Karte der 4. Generation mit bis zu vier Lanes.

 

Der i9-13900 entspricht dem Ryzen 9 7900. Der Ryzen 9 7900 hat einen höheren Basistakt von 3,7 GHz, aber einen niedrigeren Boost-Takt von 5,4 GHz. Es verfügt außerdem über 12 Kerne und kann mit Multithreading nur 24 Threads unterstützen. Allerdings verfügt der Ryzen 9 7900 über einen freigeschalteten Multiplikator, der das Übertakten erleichtert.

 

Core i9-13900E

 

Der Core i9-13900E ist eine etwas leistungsschwächere Version des i9-13900. Seine Basistaktrate beträgt 1,8 GHz und steigert sich auf bis zu 5,2 GHz. Die E-Cores haben eine niedrigere Betriebsfrequenz. Auch sein Multiplikator ist etwas schwächer als der des i9-13900. Ansonsten ist es identisch mit dem i9-13900. Es entspricht also auch dem Ryzen 9 7900.

 

Core i9-13900F

Der Core i9-13900F ist identisch mit dem i9-13900, verfügt jedoch nicht über eine integrierte Grafik. Daher ist sein äquivalenter Chipsatz der Ryzen 9 7900.

 

Core i9-13900K

Der Core i9-13900K ist die Hochleistungsversion des i9-13900. Es verfügt über einen Basistakt von 3 GHz und einen Boost-Takt von 5,8 GHz. Die E-Kerne arbeiten mit einer Frequenz von 2,2 GHz und beschleunigen auf bis zu 4,3 GHz.

 

Dieses Modell verfügt über einen freigeschalteten Multiplikator, der ein einfaches Übertakten ermöglicht. Der Stromverbrauch ist erheblich und der Betrieb erfordert 125 Watt. Abgesehen von diesen Faktoren ist es identisch mit dem i9-13900.

 

Aufgrund seiner höheren Leistungsaufnahme und Betriebsfrequenz entspricht dieser Chipsatz eher dem Ryzen 9 7900X. Allerdings verfügt er über einen höheren Basistakt von 4,7 GHz, aber einen niedrigeren Boost-Takt von 5,7 GHz. Der Prozessor hat zudem eine deutlich höhere Leistungsaufnahme von 170 Watt.

 

Core i9-13900KF

 

Der Core i9-13900KF ist identisch mit dem i9-13900K, verfügt jedoch über keine integrierte Grafik. Daher ist sein gleichwertiger Prozessor der Ryzen 9 7900X.

 

Core i9-13900KS

 

Der Core i9-13900KS ist eine leistungsstärkere Version des i9-13900K. Der Basistakt liegt bei 3,2 GHz und kann je nach Auslastung auf bis zu 6 GHz gesteigert werden. Es unterstützt keine sekundäre PCIe-Karte, unterstützt jedoch eine einzelne PCIe-Karte der 5. Generation mit bis zu 20 Lanes. Es entspricht also dem Ryzen 9 7900X.

 

Core i9-13900T

Der Core i9-13900T ist die Low-Power-Version des i9-13900. Seine Gesamtleistungsaufnahme beträgt nur 35 Watt und liegt damit auf einer Höhe mit den anderen Prozessoren der Raptor Lake T-Serie.

 

Allerdings geht dabei einiges an Leistung verloren, die mit der i9-Serie verbunden ist. Sein Basistakt liegt bei nur 1,1 GHz, der Boost-Takt liegt bei 5,3 GHz. Eine sekundäre PCIe-Karte wird nicht unterstützt. Es entspricht dem Ryzen 9 7900.

 

Core i9-13900TE

Der Core i9-13900 TE ähnelt dem i9-13900T, unterstützt jedoch eine sekundäre PCIe-Karte. Diese Funktion geht allerdings etwas auf Kosten der Taktrate; Die Basistaktrate des Chipsatzes beträgt 1 GHz und die Boost-Taktrate beträgt 5 GHz. Es entspricht dem Ryzen 9 7900.

 

Äquivalente Intel-Prozessoren: Sapphire Rapids Xeon-Familie

Für Benutzer, die einen Server oder eine Workstation aufbauen möchten, ist eine superstarke CPU erforderlich, um die enormen Datenmengen zu bewältigen. Die CPUs der Xeon-Familie eignen sich perfekt für die Bewältigung von Workstation- und Server-Datenlasten. Die aktuelle Generation der Xeon-CPUs ist die Sapphire Rapids-Generation mit fünfzehn CPUs in dieser Generation.

 

Die Sapphire Rapids-CPUs sind Xeon w3-2423, Xeon w3-2425, Xeon w3-2435, Xeon w5-2445, Xeon w5-2455X, Xeon w5-2465X, Xeon w5-3425, , Xeon w7-2495X, Xeon w7-3445, Xeon w7-3455, Xeon w7-3465X, Xeon w9-3475X und der Xeon w9-3495X.

 

AMDs Zen 4 (Genoa) EPYC-Familie ist die allgemein äquivalente CPU-Familie. Einige leistungsschwächere Sapphire Rapids Xeon-Chips ähneln jedoch eher den Zen 3 (Milan) EPYC-CPUs.

 

Xeon w3-2423

Der Xeon w3-2423 ist das Basismodell der Sapphire Rapids Xeon-Familie. Der Basistakt beträgt 2,1 GHz mit einem Boost-Takt von 4,0 GHz. Er verfügt über sechs Kerne mit Hyper-Threading und kann so bis zu 12 gleichzeitige Threads verarbeiten.

 

Der w3-2423 unterstützt bis zu 2 TB EEC-fähigen Quad-Channel-DDR5-RAM mit Geschwindigkeiten von bis zu 4400 Megatransfers pro Sekunde. Es unterstützt auch PCIe-Karten der 5. Generation mit bis zu 64 Lanes. Allerdings hat er eine satte Gesamtleistungsaufnahme von 120–144 Watt.

 

Das Äquivalent zum w3-2423 ist der Zen 3 (Milan) EPYC 7313. Der EPYC 7313 hat einen höheren Basistakt von 3 GHz, aber einen niedrigeren Boost-Takt von 3,7 GHz. Es verfügt außerdem über weitaus mehr Kerne – nämlich 16 – und kann so Lasten von bis zu 32 Threads mit Multithreading verarbeiten.

 

Xeon w3-2425

Der Xeon w3-2425 ist derselbe wie der w3-2423, jedoch mit einer höheren Taktrate. Dieser Prozessor verfügt über eine Taktfrequenz von 3 GHz, die auf bis zu 4,4 GHz gesteigert werden kann. Ähnlich wie beim w3-2423 ist sein Äquivalent auch der EPYC 7313.

 

Xeon w3-2435

Der Xeon w3-2435 ist ein Achtkernprozessor mit Hyper-Threading, der es ihm ermöglicht, Arbeitslasten von bis zu 16 Threads zu bewältigen. Seine Taktrate beträgt 3,1 GHz und steigert sich auf bis zu 4,3 GHz. Abgesehen von der Kernanzahl und der Taktrate ist es identisch mit den anderen Sapphire Rapids w3-Modellen. Daher ist sein Äquivalent auch der EPYC 7313.

 

Xeon w5-2445

Der Xeon w5-2445 ist das erste W5-Modell der Sapphire Rapids Xeon-Familie. Es handelt sich um einen 10-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading, der die Verarbeitung von bis zu 20 gleichzeitigen Threads ermöglicht. Seine Betriebsfrequenz beträgt 3,1 GHz, mit bis zu 4,6 GHz Boost.

 

Der Prozessor unterstützt bis zu 2 TB Quad-Channel, ECC-fähiges DDR5-RAM mit bis zu 4.800 Megatransfers pro Sekunde. Die Gesamtleistungsaufnahme beträgt 175–210 Watt. Der entsprechende Prozessor von AMD wäre der Zen 4 (Genoa) EPYC 9654.

 

Xeon w5-2455X

 

Der Xeon w5-2455X ist ein 12-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading, der Arbeitslasten von bis zu 24 gleichzeitigen Threads ermöglicht. Sein Basistakt beträgt 3,2 GHz und sein Boost-Takt beträgt bis zu 4,4 GHz.

 

Darüber hinaus verfügt es über einen freigeschalteten Multiplikator, der eine Übertaktung ermöglicht. Ansonsten ist es identisch mit dem w5-2445. Daher ist sein Äquivalent der EPYC 9654.

 

Xeon w5-2465X

Der Xeon w5-2465X hat mit 3,1 GHz eine etwas niedrigere Basistaktrate als der w5-2455X, kann aber auf bis zu 4,7 GHz ankurbeln. Es handelt sich außerdem um einen 16-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading.

 

Somit können bis zu 32 gleichzeitige Threads verwaltet werden. Darüber hinaus verfügt es über einen freigeschalteten Multiplikator. Abgesehen von diesen Unterschieden ist dieser Prozessor derselbe wie die anderen W5-Modelle. Sein Äquivalent ist also auch der EPYC 9654.

 

Xeon w5-3425

Der Xeon w5-3425 ist ein 12-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading. Es können also bis zu 24 gleichzeitige Threads unterstützt werden. Es unterstützt bis zu 4 TB achtkanaligen, ECC-fähigen DDR5-RAM mit 4.800 Megatransfers pro Sekunde. Darüber hinaus taktet er mit 3,2 GHz, was eine Steigerung auf bis zu 4,6 GHz ermöglicht.

 

Die Gesamtleistungsaufnahme beträgt gewaltige 270 Watt und im Turbobetrieb bis zu 324 Watt. Die CPU unterstützt auch PCIe-Karten der Generation 5 mit bis zu 112 Lanes. Wie die anderen w5-Modelle ist auch der EPYC 9654 gleichwertig.

 

Xeon w5-3435X

Die leistungsstärkste Version des Sapphire Rapids Xeon w5 ist der w5-3435X. Die Taktrate beträgt 3,1 GHz und kann auf bis zu 4,7 GHz gesteigert werden. Darüber hinaus ist es mit allen anderen W5-Chipsätzen der X-Serie kompatibel. Daher ist sein Äquivalent auch der EPYC 9654.

 

Xeon w7-2475X

Der Xeon w7-2475X ist ein 20-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading, der bis zu 40 gleichzeitige Threads verarbeiten kann. Es verfügt über eine Taktfrequenz von 2,6 GHz, die auf bis zu 4,8 GHz gesteigert werden kann, und einen freigeschalteten Multiplikator.

 

Darüber hinaus kann es bis zu 2 TB ECC-fähigen Quad-Channel-DDR5-RAM mit 4.800 Megatransfers pro Sekunde unterstützen. Das Äquivalent für den w7-2475X ist der EPYC 9654.

 

Xeon w7-2495X

Der Xeon w7-2495X ist ein 24-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading. Es kann bis zu 48 gleichzeitige Threads verarbeiten. Der Prozessor verfügt über eine Taktfrequenz von 2,5 GHz, 4,8 GHz geboostet und einen freigeschalteten Multiplikator.

 

Darüber hinaus unterstützt es 2 TB Quad-Channel-DDR5-RAM mit ECC-Unterstützung und Geschwindigkeiten von bis zu 4.800 Megatransfers pro Sekunde. Das Äquivalent für den w7-2495X ist der EPYC 9654.

 

Xeon w7-3445

Der Xeon w7-3445 ist ein 20-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading. Somit können bis zu 40 gleichzeitige Threads unterstützt werden. Seine Taktrate beträgt 2,5 GHz bzw. 4,8 GHz geboostet. Es unterstützt bis zu 4 TB achtkanaligen, ECC-fähigen DDR5-RAM mit Geschwindigkeiten von bis zu 4.800 Megatransfers pro Sekunde. Es entspricht dem EPYC 9654.

 

Xeon w7-3455

Der Xeon w7-3455 ist ein 24-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading, der Arbeitslasten von bis zu 48 Threads bewältigen kann. Seine Taktrate beträgt 2,5 GHz bzw. 4,8 GHz geboostet. Darüber hinaus unterstützt es bis zu 4 TB ECC-fähigen DDR5-RAM mit acht Kanälen und einer maximalen Geschwindigkeit von 4.800 Megatransfers pro Sekunde. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren entspricht es dem EPYC 9654.

 

Xeon w7-3465X

Der Xeon w7-3465X ist ein 28-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading. Es kann bis zu 56 gleichzeitige Threads verwalten. Es verfügt über einen freigeschalteten Multiplikator, ist aber ansonsten mit dem w7-3455 identisch. Sein Äquivalent ist also auch der EPYC 9654.

 

Xeon w9-3475X

Der Xeon w9-3475X ist einer der beiden Xeon w9-Prozessoren der Sapphire Rapids-Familie. Es handelt sich um einen 36-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading, der bis zu 72 gleichzeitige Threads verarbeiten kann. Seine Taktrate beträgt 2,2 GHz, mit einer möglichen Steigerung auf bis zu 4,8 GHz. Abgesehen von diesen Unterschieden ist es dasselbe wie das w7-3465X. Somit ist es dem EPYC 9654P am ähnlichsten.

 

Xeon w9-3495X

Der Xeon w9-3495X ist ein 56-Kern-Prozessor mit Hyper-Threading, der bis zu 112 gleichzeitige Threads unterstützt. Der Basistakt beträgt 1,9 GHz und der Boost-Takt 4,8 GHz, ansonsten entspricht er aber dem 34975X. Sein Äquivalent ist also auch der EPYC 9654P.

 

Einführung:

Einführung in CPUs, ihre Bedeutung in einem Computersystem und die beiden großen Hersteller: Intel und AMD (200 Wörter)

 

Intel vs. AMD – Ein Überblick:

Besprechen Sie den dynamischen Wettbewerb zwischen Intel und AMD, wie sie die Hauptakteure in der Technologiebranche sind und welchen Einfluss sie auf die Entwicklung von Prozessoren haben (200 Wörter)

 

Vergleich von Prozessormodellen:

 

Intel i3 vs. Ryzen 3: Besprechen Sie deren Leistung, Preis und Eignung für gelegentliche Computeraufgaben und leichte Spiele

Intel i5 vs. Ryzen 5: Entdecken Sie ihre Marktpositionierung im mittleren Preissegment, die allgemeine Leistung beim Multitasking und moderates Gaming

Intel i7 vs. Ryzen 7: Besprechen Sie ihre Leistung bei High-End-Computing-Aufgaben, fortgeschrittener Inhaltserstellung und Spielen

Intel i9 vs. Ryzen 9: Sprechen Sie darüber, für wen diese Spitzenprozessoren gemacht sind und welche Hochleistungs-Rechenfähigkeiten sie haben

Xeon und EPYC: Erklären Sie diese Hochleistungsprozessoren für Server. Besprechen Sie ihre erweiterten Sicherheitsfunktionen, ECC-Speicherunterstützung usw.

Intel und AMD im Gaming:

Ein detaillierter Blick darauf, wie Intel- und AMD-Prozessoren beim Gaming abschneiden und wie sich verschiedene Modelle auf die Gaming-Leistung auswirken können

 

Intel oder AMD – Wie wählt man?

Sprechen Sie über Faktoren wie Budget, Single-Threaded- vs. Multi-Core-Leistung, Energieeffizienz, Zukunftssicherheit und persönliche Vorlieben, die die Kaufentscheidung beeinflussen können

 

Intel- und AMD-Motherboards – Sind sie austauschbar?

Sprechen Sie über Sockeltypen, Kompatibilitätsprobleme und warum Sie keine Intel-CPU in einem AMD-Motherboard verwenden können und umgekehrt.

 

Abschließende Gedanken:

Abschließende Gedanken zur nicht enden wollenden Debatte zwischen AMD und Intel, Empfehlungen für verschiedene Benutzertypen und Einblicke in zukünftige Trends